Land Hessen unterstützt bedürftige Menschen mit kostenfreien Hygieneprodukten
Besuch der Sozialministerin Heike Hofmann im Zentrallager Tafel Hessen in Wetzlar
Dieser Besuch sendet ein starkes Signal, armutsbetroffenen Menschen gemeinsam zu helfen. Sozialministerin Heike Hofmann hat im Logistikzentrum der Tafel Hessen e.V. in Wetzlar die erste Tranche mit kostenfreien Hygieneartikeln für bedürftige Menschen für das laufende Jahr 2025 auf den Weg gebracht.
Heute besuchte Sozialministerin Heike Hofmann hat das Zentrallager des Landesverbandes der hessischen Tafeln in Wetzlar und brachte im wahrsten Sinne des Wortes die erste Tranche mit kostenfreien Hygieneartikeln für bedürftige Menschen für das laufende Jahr auf den Weg. Gemeinsam mit Landeslogistiker Erich Lindner (Tafel Hessen) ließ es sich die Ministerin nicht nehmen, selber eine Palette mit Hygieneartikeln mit Hilfe eines Hubwagens an den LKW heranzufahren. Über die Tatkraft hinaus ein symbolischer Einsatz, gemeinsam Menschen in Not zu helfen.
Das Land Hessen fördert die Bereitstellung der Artikel mit 200.000 Euro. Damit werden durch den Landesverband Hygieneprodukte wie beispielsweise Babywindeln, Menstruationsartikel, Inkontinenzartikel oder Artikel für Körperpflege und Mundhygiene angeschafft. Der erste Teil hat am 07.03.2025 das Logistikzentrum verlassen und wird anschließend von den lokalen Tafeln an Menschen mit geringem Einkommen bei den Tafeln in Hessen kostenfrei ausgegeben. „Für von Armut betroffene oder gefährdete Menschen stellt die Anschaffung von Hygieneprodukten eine große finanzielle Belastung dar“, sagte Ministerin Hofmann. „Gleichzeitig sind diese Produkte eminent wichtig für die Gesundheit und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben“, so Hofmann weiter.
Die Evaluation des Modellprojekts aus dem Jahr 2023 zeigt, dass der Bedarf an kostenfreien Hygieneartikeln groß ist und dauerhaft besteht. Daher hat das Land die Mittel erhöht und auf Hygieneprodukte für alle Altersklassen ausgeweitet. „Ich bin sehr dankbar, dass wir mit den Tafeln einen guten Partner für dieses Projekt haben“, lobte Sozialministerin Hofmann in Wetzlar. „Mit den zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern in den Ortstafeln erreichen Sie die bedürftigen Menschen vor Ort und unterstützen diese in beeindruckender Art und Weise – dafür möchte ich Ihnen meinen herzlichen Dank aussprechen.“
Die Stärkung des sozialen Zusammenhalts und die Teilhabe aller Menschen am gesellschaftlichen Leben seien wirksame Maßnahmen, um das Auseinanderdriften der
Gesellschaft zu verhindern, so Hofmann. „Mit diesem Projekt unterstützen wir gemeinsam mit den Tafeln hilfsbedürftige Menschen zielgenau und niedrigschwellig.“
Dazu Willi Schmid, Vorsitzender Tafel Hessen: „Das große, dauerhafte Anliegen des Landesverbandes Tafel Hessen e.V. ist es, den Ortstafeln Hilfe und Unterstützung zukommen zu lassen – sowohl in logistischer und finanzieller Hinsicht als auch mit Aktionen wie diesen“, sagt Willi Schmid, Vorsitzender der Tafel Hessen e.V.
„Durch die Unterstützung des hessischen Ministeriums für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales können wir den Tafelkunden in allen Tafel-Ausgabestellen diese wichtigen Hilfsmittel anbieten. Die Wiederholung dieser Aktion ist bereits für den Herbst geplant“, so Schmidt weiter.
Die zweite Tranche wird voraussichtlich im September an die Ortstafeln verschickt. Bei ihrem Besuch in Wetzlar kündigte die Ministerin an, die Unterstützung auch im kommenden Jahr fortsetzen zu wollen.
Am Besuch der Ministerin Heike Hofmann nahmen neben Vertretern des Vorstands Tafel Hessen und Tafel-Aktiven der Tafeln aus Wetzlar, Butzbach, Dillenburg und Gießen auch die Landtagsabgeordnete des Lahn-Dill-Kreises Frau Cirsten Kunz-Strueder und Stefan Köhler, Referent des Ministeriums Arbeit, Integration, Jugend und Soziales teil.
(Bildquelle: Tafel Hessen e.V.)